Kurse
Links
Kochkurse
Die Region Emilia ist weltberühmt für ihre traditionelle Küche, die typischen kulinarischen Produkte mit einem enormen Reichtum an Aromen, weisen auf antike Tradition hin, die über Generationen standhält. Mit einigen önogastronomischen Tagen können Sie diese Welt der einstigen Gaumenfreuden jetzt noch entdecken.
Um jedem Teilnehmer genügend Aufmerksamkeit widmen zu können, werden unsere Kurse in kleinen Gruppen geführt. Voraussetzungen sind Lust und Freude am Herd kochen zu lernen und eine gute Laune. In unseren Kochkursen benützen wir ausschliesslich biologische Produkte. Den Kursbesuchern wird die Möglichkeit geboten auf dem Bauernhof zu wohnen.
Die Kurse beinhalten den praktischen Teil, der in der Küche des Bauernhofes stattfindet und wird vom Essen im Speisesaal des Restaurants gefolgt. Die Lektionen dauern ca 3 Stunden, von 10.00 – 13.00Uhr. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Rezepteordner.
Corrado, unsere Köchin, kocht fürs Leben gern und freut sich Ihnen ihre Rezepte und ihre grosse Erfahrung mit zahlreichen Gerichten vorzustellen. Die Herstellung von Pasta fresca dh selbstgemachten Nudeln wird nicht fehlen! Anschliessend lernen Sie Ravioli, Tortelli und feine Cappelletti selber anzufertigen. Neben der Küche steht ein Raum mit einem Holzofen zur Verfügung um Brot, Focaccia und Pizza zu backen.
Jede Jahreszeit hat seine Früchte und Traditionen, die wir in jedem Kurs als Zutaten in den Gerichten verarbeiten werden. Im März wenden wir uns den “Brugnolis” (Mairitterlinge auch Georgritterlinge genannt) den feinen Pilzen zu. die wir am Waldrand suchen und finden werden, im April gibt es eine Lektion über Blumen, im Juli ist der Garten voller Sommergemüse und im Herbst suchen wir alle die begehrten Steinpilze, sammeln Edelkastanien und Walnüsse.
Es gibt zwei verschiedene Kochkurse mit folgenden Programmen:
EINWÖCHIGER KOCHKURS:
In 5 Tagen werden Sie lernen Vorspeisen, ersten Gang und zweiten Gang mit Dessert vorzubereiten.
Ein Programmbeispiel:
* Mittwoch (nur morgens)
Geschichte der emilianischen Küche einst und jetzt. Lektion über die typische Vorspeise die mit Krautstiel- Kartoffel- und Reis-wähe zu vergleichen sind.
* Donnerstag (morgen und nachmittags)
Vorbereitung von ersten Gängen wie nach tradioneller Art: Hausgemachte frische Teigwaren mit den verschiedenen Füllungen (Anolini=mit Fleisch gefüllte Suppeneinlage, Krautstieltortelli , Quadrätchen mit Gemüsefüllung und mit Pilzen,) Dann alle zu Tisch um die selbstgemachten Speisen zu geniessen. Am Nachmittag werden Gerichte mit Pilzen gekocht.
* Freitag (morgens und abends)
Lektion über Reisgerichte und Suppen aus dieser Gegend. Am Abend wird eine Lektion über Weine gehalten. Vor allem werden Weine aus den Hügeln von Parma degustiert.
* Samstag (morgens und nachmittags)
Lektion über zweite Gänge, Fleischgerichte mit Wild. Am Nachmittag wird die Edelkastanie die Hauptzutat der Gerichte sein.
* Sonntag (nur morgens)
Lektion über Desserts und Zubereitung eines Likörs.
WOCHENEND-KOCHKURS:
Von Freitag bis Sonntagabend werden Sie lernen vollständige Menus vorzubereiten. Alle diese Gerichte nach Emilianischer Tradition von der Vorspeise bis zum Nachtisch.
Programmvorschlag:
* Samstagmorgen:
Vorspeisen Torte salate =Eine Art Wähe
* Samstagnachmittag:
Sie lernen wie Teigwaren hergestellt werden und die entsprechenden Saucen mit Pilzen. Die verschiedenen gefüllten Teigwarengerichte (Anolini=mit Fleisch gefüllte Suppeneinlage, Krautstieltortelli , Quadrätchen mit Gemüsefüllung und mit Pilzen). Am Abend wird eine Lektion über die Weine gehalten. Vor allem werden Weine aus den Hügeln von Parma degustiert.
* Sonntagmorgen:
Fleischgerichte Wild
* Sonntagnachmittag:
Hiesige Fruchttorten und Zubereitung eines Likörs.
An freien Nachmittagen können auf Wunsch Ausflüge organisiert werden:
* Besichtigung mit Führung durch den Bauernhof (kostenlos)
* Besichtigung der naheliegenden Molkerei die Parmesan (Parmigiano Reggiano)produziert (kostenlos)
* Geführte Besichtigung der Burg von Compiano (ca 4€)
* Ausritt mit unseren Pferden (20€) oder Reitstunde in der Reitschule